Kurz-Spielbericht Filderzeitung

Rückrunde

KL A2 2022-2023 / 18. Spieltag

TSV Jahn Büsnau – FV Germania Degerloch 4:1 (2:0)

Eine Torpremiere gab es auch auf Seiten des TSV Jahn Büsnau. Der in der Winterpause vom Landesligisten TSV Plattenhardt gekommene Karol Zielinski feierte nach acht Minuten sein erstes Tor für seinen neuen Club. Nach 90 Minuten war der Neuankömmling gar der Spieler des Spiels. Zwei weitere Treffer steuerte er zum Sieg bei und sorgte dafür, dass sein Team weiterhin nur drei Zähler Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz hat. Zudem traf Yannick Bauer für die Gastgeber, für die Degerlocher, die vier Spiele in Folge nicht verloren hatten, war Marvin Kuhn erfolgreich. 

„Es war zwar nicht schön, was wir gespielt haben, aber der Sieg ist dennoch verdient gewesen“, sagt Büsnaus Coach Marco Molinus, dem aufgrund von Verletzungen und Krankheiten gerade mal zwölf Spieler aus dem Kader der ersten Mannschaft zur Verfügung standen. Doch dieser „kleine Haufen“ bringt immer noch Qualität hervor. Ausschlaggebend für den Sieg sei nämlich die individuelle Klasse gewesen, denn „die Gäste haben die Räume sehr eng und uns das Leben schwer gemacht“. 

Personell sah es auf der Gegenseite auch nicht so rosig aus. „Wir hatten kleinere Aufstellungsprobleme, aber auch nicht das nötige Feuer, um die Partie zu gewinnen“, sagt Germania-Coach Alexander Malchow, der „einen verdienten Büsnauer Sieg“ sah. Ob der Ausgeglichenheit der Liga müsse einem bewusst sein, dass, um erfolgreich sein zu wollen, stets Höchstleistung gebracht werden müsse. „Das gelingt nicht jede Woche, das ist menschlich und kann passieren“, sieht es Malchow gelassen.

Tore: 1:0 Zielinski (8.), 2:0 Bauer (30.), 2:1 Kuhn (51.), 3:1 und 4:1 Zielinski (72./82.)

KL A2 2022-2023 / 17. Spieltag

FSV Waldebene Stuttgart Ost – TSV Jahn Büsnau 3:3 (1:1)

Durch die Punkteteilung in einem sehenswerten und temporeichen Spiel haben die beiden Verfolger im Aufstiegsrennen jeweils Federn gelassen. Richtig unzufrieden war aber keine der beiden Seiten. „Unter dem Strich geht das 3:3-Unentschieden in Ordnung“, sagt der Waldebene-Coach Christos Goulis. Eine Sicht der Geschehnisse, die der Büsnauer Abteilungsleiter Ralf Lenhardt teilt. „Wir mussten am Sonntag auf fünf Stammkräfte verzichten. Insofern sind wir mit dem einen Punkt zufrieden“, sagt er. 

Eröffnet hat den abermaligen Torreigen – das Hinspiel in Büsnau hatten die Waldebene-Kicker knapp mit 4:3 für sich entschieden – Yannick Breuninger mit dem 0:1. Maximilian Rohr und Eric Lauble konterten, ehe der Gäste-Kapitän Sebastian Lenhardt zum 2:2-Zwischenstand traf. Erneut Rohr brachte die Heimelf in Front, doch die Büsnauer Antwort ließ abermals nicht lange auf sich warten. Der Spielertrainer Dominik Lenhardt verwandelte seinerseits in der 78. Minute einen Foulelfmeter sicher zum Endstand. 

Tore: 0:1 Breuninger (10.), 1:1 Rohr (26.), 2:1 Lauble (47.), 2:2 Sebastian Lenhardt (53.), 3:2 Rohr (70.), 3:3 Dominik Lenhardt (78., Foulelfmeter) 

KL A2 2022-2023 / 16. Spieltag

TSV Jahn Büsnau - SV HNK Slaven Stuttgart 5:2 (4:1)

Schon das Hinspiel des Aufsteigerduells im Dezember hatten die Büsnauer dominiert und mit einem 3:0-Auswärtserfolg deutlich für sich entschieden. Im zweiten Aufeinandertreffen am Sonntag war der damalige Endstand bereits nach nur einer Viertelstunde Spielzeit erreicht: Cedric Hornung krönte sich mit einem lupenreinen Hattrick zum Büsnauer Spieler des Tages. Zweimal stand der 25-Jährige nach schön vorgetragenen Ballstafetten richtig und netzte ein. Hinzu kam ein direkt verwandelter Freistoß von ihm.

Der Halbzeitstand lautete 4:1, der Endstand schließlich sogar 5:2. „An diesem Tag hat bei uns fast alles gepasst“, lobt der Spielertrainer Dominik Lenhardt. Nur eine Sache bemängelt er: „Auch wenn es komisch klingen mag: Eigentlich müssen wir mindestens noch drei oder vier Tore mehr machen.“ Die beiden weiteren Treffer für den kecken Aufsteiger vom Adolf-Engster-Weg erzielte sein Bruder Sebastian, während auf der Gegenseite auch Viktor Pletli einen Doppelpack schnürte. 

Sebastian Lenhardt und sein Teamkollege Hornung stehen nun jeweils bei 15 Saisontreffern – Rang zwei in der Schützenliste hinter Leon Renner (Waldebene Ost, 25 Tore). „Am verdienten Sieg der Büsnauer gibt es nichts zu deuteln“, sagt der Slaven-Spielleiter Mario Zovko. So gehen Lenhardt und Co. gestärkt ins Spitzenspiel am kommenden Sonntag beim FSV Waldebene Stuttgart-Ost. 

Tore: 1:0 Hornung (6.), 2:0 Hornung (12.), 3:0 Hornung (15.), 3:1 Pletli (39.), 4:1 Sebastian Lenhardt (45., Foulelfmeter), 4:2 Pletli (82.), 5:2 Sebastian Lenhardt (88.) 

Hinrunde

KL A2 2022-2023 / 15. Spieltag

SV HNK Slaven Stuttgart – TSV Jahn Büsnau 0:3

Die 0:3-Heimschlappe im Aufsteigerduell hat die Gastgeber die Halbzeitmeisterschaft gekostet. Dabei gibt es aus Sicht des Slaven-Spielleiters Mario Zovko am Ergebnis nichts zu deuteln. „Die Büsnauer waren an diesem Tag eindeutig besser und auch effizienter in der Chancenverwertung. Sie haben sich daher die drei Punkte redlich verdient“, sagt Zovko. Dennoch sind er und die Seinen mit dem bisher Erreichten „sehr zufrieden“. Als Klassenneuling auf Platz zwei – das kann sich allemal sehen lassen. „Wir haben jetzt zwar einen kleinen Rückschlag erlitten. Doch im neuen Jahr wollen wir im Meisterschaftsrennen gerne weiter voll mitmischen“, kündigt Zovko an.

„Das Ergebnis klingt deutlicher, als es das Spiel tatsächlich hergegeben hat. Allerdings haben wir halt unsere Tore zum richtigen Zeitpunkt erzielt“, benennt derweil der Büsnauer Spielertrainer Dominik Lenhardt den spielentscheidenden Unterschied. Frank Salvatore und Cedric Hornung schossen mit ihren beiden Treffern eine 2:0-Pausenführung heraus, ehe des Spielertrainers Bruder Sebastian mit einem Freistoßtor aus spitzem Winkel Mitte der zweiten Spielhälfte den Deckel drauf machte.

Wie Dominik Lenhardt den vierten Tabellenrang bewertet, auf welchem seine Büsnauer nun überwintern? „Wir sind mit der Hinrunde super zufrieden. Der Rückstand von lediglich vier beziehungsweise fünf Punkten zu den beiden Aufstiegsplätzen gibt uns die Chance, im neuen Jahr vielleicht ja noch ganz vorne anzugreifen und um den Titel mitzuspielen“, sagt der spielende Coach.

Tore: 0:1 Salvatore (18.), 0:2 Hornung (36.), 0:3 Sebastian Lenhardt (67.)

Besonderes: Gelb-Rot für Siljeg (Slaven Stuttgart, 89.)

KL A2 2022-2023 / 14. Spieltag

TSV Jahn Büsnau – FSV Waldebene Ost 3:4

Was hat in einem intensiven Verfolgerduell auf gutem Niveau letztendlich den Unterschied ausgemacht? Für Dominik Lenhardt, den Spielertrainer der Gastgeber, war der Fall klar: „Die waren unglaublich effizient. Der Gegner hatte fünf Torschüsse und vier davon waren drin“, sagt Lenhardt, dessen eigenes Team etwas fahrlässiger mit den Gelegenheiten umging. Unter anderem scheiterte sein Bruder Sebastian Lenhardt mit einem Foulelfmeter zum möglichen 2:3 am Waldebene-Keeper Nikolai Graf. Im direkten Gegenzug trafen die Gäste zum vorentscheidenden 4:1. Trotz des mittlerweile entstandenen Sieben-Punkte-Lochs will der Aufsteiger aber nach der Winterpause noch einmal mit neuem Personal vorne angreifen. Chris Goulis, der Trainer der Gäste, reichte derweil ein Kompliment an die Büsnauer weiter: „Das war der beste Gegner, gegen den wir in dieser Saison bisher gespielt haben“, sagte er. Zusätzlich verteilte er aber auch ein Lob an seine Truppe (“wir haben heute richtig geilen Fußball gespielt“) und haderte damit, dass sich seine Schützlinge alle drei Gegentreffer durch Standardsituationen einfingen: Die ersten beiden Büsnauer Treffer entsprangen direkt verwandelten Freistößen, das 3:4 war ein verwandelter Foulelfmeter.

Tore: 0:1 Renner (1.), 0:2 Lauble (16.), 1:2 Sebastian Lenhardt (24.), 1:3 Renner (48.), 1:4 Christ (71.), 2:4 Hornung (80.), 3:4 Dominik Lenhardt (85.).

Besonderes: Sebastian Lenhardt (Büsnau) scheitert mit Foulelfmeter an Torhüter Graf (70.).

KL A2 2022-2023 / 13. Spieltag

TSV Jahn Büsnau – Calcio Leinfelden-Echterdingen II 5:4

Durch den knappen Sieg bei ihrem neuerlichen Neun-Tore-Spektakel gegen das Kellerkind aus Echterdingen bleiben die Büsnauer weiter in Lauerstellung hinter dem Spitzentrio des Klassements. Gleichwohl: Die Nerven aller Beteiligten waren in den abwechslungsreichen 90 Spielminuten einer echten Belastungsprobe unterzogen. „Ich würde mich echt freuen, wenn wir irgendwann mal auch nur mit 1:0 gewinnen“, meinte der Büsnauer Spielertrainer und zugleich am Spieltag Doppeltorschütze Dominik Lenhardt nach dem Schlusspfiff vielsagend. Am „verdienten Sieg“ des Aufsteigers gab es aus seiner Sicht nichts zu deuteln – was wiederum der Calcio-Coach Giovanni Padani, einst selbst schon sechs Jahre lang in Büsnau als Trainer tätig, etwas anders sah: „Ein Unentschieden wäre für mich heute das gerechte Ergebnis gewesen", sagte der 60-Jährige.

Einen Top-Einstand feierte unterdessen ein nachträglicher Neuzugang aufseiten der Gastgeber, der in der U-19-Bundesliga für den 1. FC Saarbrücken schon auf Torejagd gegangen ist. Dessen Name: Tobias Krämer, den es studienbedingt jetzt nach Stuttgart verschlagen hat. In der dritten Spielminute brachte er die Büsnauer mit einem seiner ersten Ballkontakte im neuen Trikot prompt mit 1:0 in Führung.

Tore: 1:0 Krämer (3.), 1:1 Varay (4.), 1:2 Fatih (15.), 2:2 Dominik Lenhardt (42.), 3:2 Dominik Lenhardt (55.), 4:2 Hornung (76.), 4:3 Sinan Özkan (90.), 5:3 Hornung (90.+2), 5:4 Varay (90.+3).

KL A2 2022-2023 / 12. Spieltag

SV Sillenbuch – TSV Jahn Büsnau 5:2

Von einem „insgesamt gebrauchten Tag“ sprachen auch die Büsnauer Verantwortlichen nach ihrer deutlichen 2:5-Auswärtsschlappe im Spitzenspiel beim Bezirksliga-Absteiger in Sillenbuch. „Unsere Niederlage geht in Ordnung, wir haben uns zu viele individuelle Fehler erlaubt“, konstatierte der Gäste-Spielertrainer Dominik Lenhardt die vierte Saisonschlappe des Aufsteigers. Zugleich hatten die siegreichen Platzherren die drei Punkte auch dank einer eiskalten Chancenverwertung eingefahren. „Wir haben eine rundum reife Leistung gezeigt“, fasste der Sillenbucher Co-Trainer Sascha Blessing den Auftritt seiner Mannschaft zusammen, die damit dem Primus aus Echterdingen punktgleich weiter hartnäckig an den Fersen klebt.

Nach einem schnellen Tore-Doppelschlag von Alexander Stibi und Marco Curic waren die Gastgeber schon früh in der Partie auf Kurs gelegen, ehe kurz darauf Yannik Breuninger für die Gäste auf 1:2 verkürzte. Doch selbst ein vergebener Strafstoß – Felix Lind scheiterte am glänzend parierenden Büsnauer Keeper Gabriel Funke – brachte die Sillenbucher an diesem Tag nicht aus dem Konzept. Vielmehr krönte der überragende Lasse Bethäuser zunächst seine klasse Leistung mit dem 3:1, seine insgesamt dritte Torbeteiligung. Sebastian Lenhardt verkürzte für die Gäste dann zwar per verwandelten Foulelfmeter noch einmal. Doch in der Schlussphase machten Moritz Munske und Nico Hering mit ihren beiden Treffern zum Endstand alles klar.

Tore: 1:0 Stibi (6.), 2:0 Curic (10.), 2:1 Breuninger (14.), 3:1 Bethäuser (61.), 3:2 Sebastian Lenhardt (70., Foulelfmeter), 4:2 Munske (73.), 5:2 Hering (79.)

Besonderes: Funke (Büsnau) wehrt Foulelfmeter von Lind ab (28.).

KL A2 2022-2023 / 11. Spieltag

TSV Jahn Büsnau – Omonia GFV Vaihingen 5:4

Die torreichste Partie am aktuellen Spieltag erlebten die Zuschauer am Adolf-Engster-Weg – dies mit einer emotionalen Achterbahnfahrt für beide beteiligten Teams. Zunächst drehten die Vaihinger Griechen einen frühen 0:1-Rückstand in eine eigene 3:1-Führung und lagen bis zur 60. Spielminute schon stramm auf Siegeskurs, ehe sich die Geschehnisse überschlugen. Denn mit drei weiteren Treffern binnen lediglich acht Minuten wendete der Gegner Büsnau den Spielstand in ein eigenes 4:3. Das war allerdings immer noch nicht alles. Dimitrios Mpouranis stellte mit seinem dritten Streich an diesem Tag per Elfmeter auf 4:4. Und schließlich schlug der gastgebende Aufsteiger noch ein weiteres Mal zurück und setzte durch Cedric Hornung seinen fünften und entscheidenden Treffer, und zwar mit einem sehenswerten Flugkopfball.

Damit war der Dreifach-Torschütze Mpouranis zwar zahlenmäßig der Mann des Tages, der sein Torkonto auf nun sechs Treffer verdoppelt hat – zum Matchwinner krönte sich dagegen eben Hornung.

„Das war wieder eine völlig verrückte Partie von uns. Immerhin ist es uns schon zum zweiten Mal in dieser Saison gelungen, einen 1:3-Rückstand noch in einen eigenen Sieg zu drehen“, sagt der Büsnauer Spielertrainer Dominik Lenhardt kopfschüttelnd und gleichzeitig lachend. Sein Omonia-Amtskollege Marco Palazzolo nimmt die inzwischen dritte Schlappe hintereinander für seine Mannschaft dagegen mit Galgenhumor zur Kenntnis: „Immerhin haben die Zuschauer angesichts von insgesamt neun Treffern viel für ihr Eintrittsgeld zu sehen bekommen“, sagt er. Weiterhin verzichten muss der nun an den Rand der Abstiegszone gerutschte Tabellenneunte aus dem Vaihinger Westen auf zwei gesperrte Akteure. Vor zwei Wochen bei der 1:2-Niederlage in Möhringen waren Nico Portoghese (Schiedsrichterbeleidi-gung) und Puria Masoumifar (grobes Foulspiel) beide mit glatt Rot vom Platz geflogen. Das Sportgericht des Bezirks hat das Duo inzwischen für jeweils vier Punktspiele zum Zuschauen verurteilt.

Tore: 1:0 Wagner (15.), 1:1 Beck (18.), 1:2 Dimitrios Mpouranis (21.), 1:3 Dimitrios Mpouranis (48.), 2:3 Sebastian Lenhardt (60., Foulelfmeter), 3:3 Hornung (61.), 4:3 Breuning (68.), 4:4 Dimitrios Mpouranis (75., Foulelfmeter), 5:4 Hornung (89.)

KL A2 2022-2023 / 10. Spieltag

KF Kosova Bernhausen – TSV Jahn Büsnau 1:3

Dominik Lenhardt macht aus seinem Herzen keine Mördergrube: „Keine Frage, wir freuen uns, dass wir hier mit einem Sieg nach Hause gehen, aber wir hätten uns dem Spielverlauf nach auch über ein Unentschieden nicht beschweren dürfen“, sagt der Büsnauer Spielertrainer, der in den Bernhausener Kosovaren einen „unangenehmen, spielerisch sehr starken Gegner“ erkannte. Gerettet wurden die Gäste eine Woche nach ihrer 1:3-Pleite gegen das Schlusslicht SV Bonlanden II von zwei Akteuren: Zum einen von Sebastian Lenhardt, dem Bruder des Coachs, der die ersten beiden Treffer erzielte, darunter ein Heber aus 40 Metern Torentfernung gegen den zu weit aus seinem Gehäuse geeilten Keeper Femi Haderxhonaj. Zum anderen war es der Büsnauer Schlussmann Gabriel Funke, der gleich mehrfach mit Glanzparaden durchaus mögliche Kopsova-Treffer verhinderte.

Das Zwischenfazit von Dominik Lenhardt zum bisherigen Saisonverlauf: „Wir sind als Aufsteiger mit den bisherigen 19 Punkten schon ganz zufrieden, aber das Schöne ist, dass meine Spieler so ehrgeizig sind, dass sie immer noch einen drauflegen und noch viel mehr erreichen wollen.“

Tore: 0:1 Sebastian Lenhardt (30.), 0:2 Sebastian Lenhardt (34.), 1:2 Xhemajlaj (44.), 1:3 Barre (90.+5)

Besonderes: Gelb-Rot für Aliu (Kosova, 89.)

KL A2 2022-2023 / 9. Spieltag

TSV Jahn Büsnau – SV Bonlanden II 1:3

Das Fazit von Dominik Lenhardt ist eindeutig: „Wir sind auf dem harten Boden der Tatsachen gelandet. Vielleicht schauen wir in ein paar Wochen zurück und sehen, dass dieses Ergebnis vielleicht sogar etwas Positives bewirkt hat“, sagt der Büsnauer Spielertrainer. Zu viele Baustellen gebe es im Moment in der Mannschaft, trotz zuletzt dreier Siege in Folge und trotz des immer noch vorhandenen Spitzengruppenplatzes, nur drei Punkte hinter dem Führungstrio. Das Schlusslicht Bonlanden, so Lenhardt, habe mit kompaktem Auftreten und einer sicheren Defensive hoch verdient die aktuellen Zähler mitgenommen – auch deshalb, weil es dem gastgebenden Favoriten nach dem Seitenwechsel nicht mehr gelang, eigene Torchancen zu kreieren. Dass bei den Gästen ihrerseits nun endlich der Knoten geplatzt ist und nach bislang einem mageren Remis und sieben Niederlagen der erste Dreier auf dem Konto ist, sieht deren Kapitän Michel Lino mit Freude. Auch wenn die Filderstädter noch immer die rote Laterne tragen. „Wir haben als Mannschaft unglaublich gekämpft und eine starke Defensivleistung gezeigt. Es wäre schön, wenn wir mit diesem Sieg bei einer Spitzenmannschaft den Hebel in die richtige Richtung umgelegt hätten“, sagt Lino. Die Überraschung machten schließlich Florian Schickler und Khan Sensoy mit ihren Treffern in der Endphase perfekt.

Tore: 0:1 Ungureanu (17.), 1:1 Burkhardt (27.), 1:2 Schickler (71.), 1:3 Sensoy (89.)

KL A2 2022-2023 / 8. Spieltag

Spvgg Stetten – TSV Jahn Büsnau 2:4 (0:4)

Es ist normalerweise nicht die Art von Erdinc Cakir, laute Töne anzuschlagen, seinen Spielern eine Kabinenpredigt zu verpassen. „Gegen Büsnau bin ich lauter geworden – zwangsläufig“, sagt der Coach der Spvgg Stetten. Die Erhöhung der Lautstärke sollte als Weckruf gelten, seine Spieler aus dem Schlaf zu reißen. Halbzeit eins haben diese nämlich komplett verschlafen. Ganz zum Wohlgefallen der Gäste aus Büsnau. Dreimal Robin Wagner und einmal Cedric Hornung legten noch vor dem Pausenpfiff den Grundstein zum Dreier. Gleichwohl Polterer Cakir mit seiner Aktion den Zweck nicht verfehlte. Im zweiten Abschnitt sei sein Team dagewesen, hätte durch das Brüderpaar Hock auch auf 2:4 verkürzen können. „Bei einem weiteren Treffer hätte es noch spannend werden können, aber letztlich war der Gästesieg verdient.“ Die Effizienz in Hälfte eins hat auch Büsnaus Coach Marc Molinus sehr gut gefallen. Sauber herausgespielt habe sein Team die Chancen und auch so gut wie alle davon verwandelt. „Ein Mosaiksteinchen, warum unser Matchplan vor der Pause nahezu perfekt aufging“, so Molinus weiter. Der Knick nach der Pause sei mit dem Gefühl des sicheren Sieges erklärbar. Aber egal, wirklich in Gefahr sei man auch nicht mehr gekommen.

Tore: 0:1 Wagner (14.), 0:2 Hornung (17.), 0:3 und 0:4 Wagner (36./38.). 1:4 Tobias Hock (52.), 2:4 Robin Hock (63.),

KL A2 2022-2023 / 7. Spieltag

TSV Jahn Büsnau – MK Makedonija Stuttgart (5:2)

Ein 5:2-Erfolg im Aufsteiger- und Nachbarschaftsduell gegen die Wahl-Vaihinger von Makedonija Stuttgart – das klingt nach einer deutlichen Angelegenheit. Tatsächlich aber war die Partie angesichts eines knappen 3:2-Zwischenstands bis zur Schlussphase hart umkämpft und spannend, ehe die Platzherren mit zwei weiteren Treffern das Resultat noch nach oben schraubten. „Am verdienten Sieg für Büsnau gibt es dennoch nichts zu deuteln, wir waren in der Defensive nicht stabil genug“, lautet das Fazit des Gäste-Coachs Zhivko Kolev. Ähnliche Worte wählt der Büsnauer Abteilungsleiter Ralf Lenhardt, der ergänzt: „Wir haben unsere Tore zum Glück jeweils zum richtigen Zeitpunkt erzielt.“ Nils Genter hatte in der 17. Spielminute zunächst die Gäste in Führung geschossen. Die Platzherren wendeten darauf durch einen Doppelschlag von Cedric Hornung und Sebastian Lenhardt das Geschehen, kassierten aber sieben Minuten nach dem Seitenwechsel durch den dritten Saisontreffer des letztjährigen Kreisliga-B-Rekordtorjägers Aleksandar Stoilov das zwischenzeitliche 2:2. Postwendend gelang Duy Tommy Le dann die nächste Büsnauer Führung, ehe Lenhardt mit seinem zweiten direkt verwandelten Freistoß an diesem Tag und Yannik Breuninger kurz vor Schluss das Ergebnis weiter aufstockten. Als Lohn sind die Büsnauer auf den dritten Tabellenplatz geklettert. Mit seinen nun sieben Saisontoren ist Sebastian Lenhardt in der Schützenliste der Staffel Zweiter hinter dem unangefochten führenden Waldebene-Torjäger Leon Renner (13 Tore).

Tore: 0:1 Genter (17.), 1:1 Hornung (21.), 2:1 Sebastian Lenhardt (31.), 2:2 Stoilov (52.), 3:2 Le (56.), 4:2 Sebastian Lenhardt (78.), 5:2 Breuninger (90.+2)

18.06.2022 / Qualifikationsturnier Erdinger Meistercup 2022

Fußball spielen bei 38 Grad??? Eigentlich ein Wahnsinn. Und das im Kleinfeld-Modus sechs (5 +1) gegen sechs auf einem „halben Sportplatz quer“, was sich als sehr laufintensiv herauskristallisieren sollte. Und trotzdem fanden sich ein paar Unentwegte der „Ersten“ und „Zweiten“ des TSV Jahn Büsnau zusammen und spielten am Samstag, dem 18.06.2022 das Qualifikationsturnier zum Erdinger Meister-Cup 2022. Und, um es vorwegzunehmen: Sie waren erfolgreich!

Nach Siegen gegen VfB Neuffen (1. KL B), AC Catania Kirchheim (1. KL B), FC Durlangen (1. KL A), SC Geislingen II (1. KL A), TSV Oberboihingen (1. KL A) sowie den HFC Wendlingen (Vizemeister Freizeit-Verbandsliga) war man vor der abschließenden Begegnung gegen die SG Reutlingen II (1. KL B) bereits als Gruppenerster für‘s Halbfinale qualifiziert. So war der Druck weg, der Schalter stand auf „langsamer machen“ und, auch bedingt durch individuelle Unachtsamkeit, setzte es mit 0:2 die einzige Niederlage am heutigen Tag. Im Halbfinale gegen unsere Nachbarn von MK Makedonija Stuttgart war das Team jedoch wieder voll bei der Sache und siegte verdient mit 1:0. Im Finale schließlich trafen wir erneut auf AC Canatia Kirchheim - der seinerseits der KSG Eislingen das Nachsehen gab - und siegten nach Verlängerung, ebenfalls verdient, mit 2:1 Treffern. Nach Beendigung der regulären Spielzeit von 12 Minuten stand es 1:1 unentschieden.
Den Erfolg errangen, in alphabetischer Reihenfolge, Aurel, Cedric (1), Gabriel (Tor), Martin (1), Pascal (2), Samir (5), Sebastian (5) und Yannik (1). Am kommenden Samstag, dem 25.06.2022 geht’s dann zum großen Finale beim TSV Jesingen. Spielbeginn 11.30 Uhr.