Kurz-Spielbericht Filderzeitung
Hinrunde
KL A2 2023-2024 / 3. Spieltag
GFV Ermis Metanastis Stuttgart – TSV Jahn Büsnau 2:4
Drei Spiele, drei Niederlagen. So lautet das bittere Zwischenfazit aus Sicht des letztjährigen Bezirksligisten und aktuellem Schlusslichts der Staffel, Ermis Metanastis Stuttgart. „Unsere Mannschaft hat diesmal lediglich rund 20 Minuten gut mitgehalten. Doch das ist natürlich eindeutig zu wenig, erst recht gegen einen der Aufstiegsaspiranten von der Qualität der Büsnauer“, sagt der Abteilungsleiter Aki Antoniadis. Als Hauptgrund für die bisherige Misere sieht er die Urlaubsplanung im eigenen Kader. „Aktuell ist es bei uns immer noch ein Kommen und Gehen“, berichtet Antoniadis.
Zum Mann des Tages in einer insgesamt einseitigen Begegnung avancierte der Gäste-Angreifer Cedric Hornung, der einen Dreierpack schnürte und mit nun insgesamt fünf Saisontreffern die Schützenliste der Staffel anführt. Das vierte Büsnauer Tor ging auf das Konto des Spielertrainers Dominik Lenhardt, der sich mit dem Zwischenergebnis von sieben Punkten aus drei Spielen zufrieden zeigt. Einziger Kritikpunkt: „Wir hätten den Sack schon viel früher zumachen müssen, dann wäre der Nachmittag für uns entspannter verlaufen. So mussten wir nach den beiden Anschlusstreffern bis zuletzt auf der Hut sein“, sagt Lenhardt.
Anlass zur Sorge gibt ihm und seinem gleichberechtigten Amtskollegen Marc Molinus die derzeitige Personalsituation, vor allem auf der Torhüterposition. Hannan Ullah hat sich studienbedingt für den Rest der Saison nach Rom verabschiedet. Zudem fehlte aktuell der zweite Keeper, Pascal Wezowski, wegen einer Gelb-Rot-Sperre. Somit musste in Tim Burkhardt ein gelernter Abwehrspieler zwischen die Pfosten. „Er hat seine Sache aber richtig gut gemacht“, lobt Molinus.
Tore: 0:1 Hornung (24.), 0:2 Dominik Lenhardt (27.), 1:2 Karastergios (36.), 1:3 Hornung (90., Foulelfmeter), 2:3 Demos (90.+2), 2:4 Hornung (90.+5)Besonderes: Gelb-Rot für Kakoulidis (Ermis Metanastis, 87.)
KL A2 2023-2024 / 2. Spieltag
TSV Jahn Büsnau – TSV Plattenhardt II 2:0
Auch wenn der Spielertrainer Dominik Lenhardt am Sonntag aus dem Afrika-Urlaub zurück war und seinen Saisoneinstand auf dem Platz feierte, so haben die Büsnauer Jahn-Kicker doch weiterhin gravierende Personalprobleme. Stichwort Verletzungspech. Am Sonntag musste der Stammkeeper Pascal Wezowski sogar als Feldspieler aushelfen, während ihn Hannan Ullah im Tor vertrat. Dieser gab hiermit allerdings seinen Abschied. Und, was nun erschwerend hinzukommt: Wezowski sah nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte und ist nun für ein Spiel gesperrt. Wer also am nächsten Wochenende zwischen den Pfosten des Titelanwärters stehen wird? „Mal schauen, was wir da machen. Bisher gibt es noch keine Idee“, sagt der Co-Trainer Marc Molinus.
Freuen konnten er und die Seinen sich über zwei sauber herausgespielte Treffer von Cedric Hornung und damit drei Zähler. Beide Male bereitete Marc Hetzel vor, der vom Landesliga-Absteiger Plattenhardt nach Büsnau gewechselt ist.
Der Gästetrainer Slobodan Markovic ärgert sich derweil über einen verschossenen Foulelfmeter, der den Anschluss zum 1:2 bedeutet hätte, und über die Naivität seiner Truppe bei den Gegentoren: „Es gibt einfach Situationen, wo man mal mit einem taktischen Foul arbeiten muss. Aber dafür sind wir viel zu brav“, sagt er.
Tore: 1:0 Hornung (6.), 2:0 Hornung (35.)
Besonderes: Gelb-Rot für Wezowski (Büsnau, 60.); Ullah (Büsnau) wehrt Foulelfmeter von Bühler ab (63.)
KL A2 2023-2024 / 1. Spieltag
MK Makedonija Stuttgart – TSV Jahn Büsnau 1:1
Nein, richtig zufrieden war nach dem Abpfiff keiner der beiden Kontrahenten. Der Neuzugang Bocar Mbengue Mbengue hatte die Büsnauer zwar schon in der achten Spielminute mit 1:0 in Front geschossen. Bis dahin also alles nach Plan für die Mannschaft, die nach einer Umfrage unserer Zeitung als Titelfavorit ins Rennen geht. Doch das sollte es für die Gäste an diesem Tag dann auch schon gewesen sein, „obwohl wir einige gute Gelegenheiten für einen zweiten Treffer hatten“, wie der Gäste-Coach Marc Molinus sagt. Stattdessen gelang den Gastgebern in der achten Minute der Nachspielzeit durch einen von Danilo Mihajlovic direkt verwandelten Freistoß noch der späte Treffer zum 1:1. Fragwürdig blieb dabei aus Sicht von Molinus, „warum es vom Schiedsrichter eine solch lange Nachspielzeit überhaupt gegeben hat“. Zudem sei auch der Freistoßpfiff, der zum Gegentor geführt hat, nicht nachvollziehbar gewesen.
Wahr ist allerdings auch: Hätte der Büsnauer Schlussmann Hannan Ullah nicht einen Glanztag erwischt und unter anderem einen von Nicola Martic geschossenen Foulelfmeter pariert – die Sache wäre für die Gäste wohl komplett schief gegangen. Ohnehin steht für den Makedonija-Coach Zhivko Kolev fest, dass „nur wir die drei Punkte verdient gehabt hätten“. Die Kritik der Büsnauer, die eine harte und zuweilen sogar überzogene Gangart ihres Gegners monierten, kann er nicht nachvollziehen. Laut Molinus endete für zwei seiner Akteure der Spieltag aufgrund von Platzwunden im Krankenhaus. Kolev sieht es so: „Die Büsnauer haben durch ihre Schauspielerei einfach das Spiel kaputt gemacht.“
Tore: 0:1 Mbengue Mbengue (8.), 1:1 Mihajlovic (90.+8) Besonderes: Ullah (Büsnau) wehrt Foulelfmeter von Martic ab (49.)